Christian Rusche gibt CEO-Posten bei BSI ab
Nach zehn Jahren wechselt Christian Rusche, CEO des Softwarehauses BSI, in den Verwaltungsrat. Sein bisheriger Stellvertreter Markus Brunold übernimmt die Geschäftsführung.
Christian Rusche, der sich bei BSI Business Systems Integration in zehn Jahren vom Praktikaten zum CEO hochgearbeitet hatte, wechselt in den Verwaltungsrat. Laut einer Mitteilung wird er sich weiterhin um die strategische Ausrichtung, die Firmenwerte und das Thema Innovation kümmern. Markus Brunold, der bisherige Stellvertreter von Rusche, übernimmt die Geschäftsführung. Er ist seit zwölf Jahren bei BSI, wo er als Software Engineer begann. Das Softwarehaus hat zudem die Rolle "BSI Entwicklung" geschaffen, um die Geschäftsentwicklung breiter abzustützen.
"Auf Jobbezeichnungen und Organigramme legen wir keinen Wert. Schliesslich ist jeder von uns Unternehmer. Denn BSI gehört uns", zitiert das Unternehmen Rusche. "Alle Aktionäre von BSI sind Mitarbeiter und fast alle Mitarbeiter sind Aktionäre. Und das wird auch so bleiben."
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Den Angreifern einen Schritt voraus