SBB Informatik vergibt Testing-Grossauftrag
Die SBB haben im Rahmen einer Ausschreibung nach einem strategischen Partner gesucht, um die SBB Informatik mit Testmanagern und Testengineers zu unterstützen. Der Zuschlag für den Auftrag geht an einen Luzerner IT-Dienstleister.

Die Abteilung Informatik der SBB hat einen Zuschlag für Testingdienstleistungen an das Luzerner Unternehmen BBV Software Services vergeben. Insgesamt sechs Angebote gingen laut dem Zuschlag für den Auftrag ein, die Preisspanne der Angebote liegt zwischen 22 und 24,3 Millionen Schweizer Franken.
Mit der Ausschreibung suchten die SBB nach einem strategischen Partner, um die SBB Informatik mit Testmanagern und Testengineers nach Swiss ICT Rollen unterstützen zu können. Wichtig war den SBB dabei, dass der Partner über Kompetenzen im selbständigen Testmanagement und Testausführung verfügt, fundiertes Know-how und Erfahrung bei der Testautomatisierung besitzt sowie mit den bei der SBB Informatik eingesetzten Technologien HP QC/ALM und SOA-Test von Parasoft vertraut ist.
Der Abruf einer konkreten Dienstleistung durch die SBB Informatik soll laut Ausschreibung entweder im Rahmen eines Personalverleih-, eines Dienstleistungs- oder eines Werkvertrags erfolgen. Der Beginn der Leistungserbringung startet voraussichtlich im Juli.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Ascom ernennt Interims-CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
