SMS-Panne bei Orange
Orange hat an rund 5000 Kunden eine Warn-SMS wegen Datennutzung im Ausland verschickt. Dumm nur, dass viele der Kunden gar nicht im Ausland waren.
Hunderte Schweizer Orange-Kunden haben ein irrtümliches Gebühren-SMS erhalten. Der Telko schrieb darin fälschlicherweise, die Betroffenen hätten in diesem Monat bereits 150 Franken für Datennutzung im Ausland ausgegeben - obwohl die Kunden teilweise gar nie im Ausland weilten.
Laut Orange-Sprecherin Therese Wenger waren rund 5000 Kunden betroffen. Bei insgesamt einer Millionen Abo-Kunden entspreche dies rund 0,5 Prozent, so Wenger gegenüber SDA. Die SMS seien hauptsächlich an Kunden im Tessin, Graubünden und in der Ostschweiz versandt worden.
"Viele haben sich bereits bei unserer Hotline gemeldet und wir konnten sie über den Irrtum aufklären", sagte Wenger. Die SMS hätten ansonsten keinerlei negative Folgen für die Kunden.

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Swissbit beruft neuen CEO

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
