Abraxas wählt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Die Aktionäre von Abraxas Informatik haben einen neuen Verwaltungsrat gewählt und den Geschäftsbericht 2013 verabschiedet. Nachfolger des zurückgetretenen Verwaltungsratspräsidenten Fredy Isler wird Paul Glutz.
Das St. Galler IT-Unternehmen Abraxas konnte seinen Gewinn letztes Jahr von 5,3 auf 8,5 Millionen und den betrieblichen Ertrag von 103 auf 108,3 Millionen Franken steigern. Das Management rechne zwar damit, dass der Dienstleistungsertrag in den kommenden Jahren unter Druck gerate, schreibt das Unternehmen. Abraxas habe aber genügend Ressourcen, um in neue Produkte in den Bereichen E-Government, Mobile, Cloud und Software zu investieren, sagt CEO Félix Mauron.
Verwaltungsratspräsident Fredy Isler und Vizepräsident Beat Schmid stellten sich an der Generalversammlung nicht mehr zur Verfügung. Die bisherigen Mitglieder Paul Glutz, Reto Gutmann, Yves Meili und Renato Resegatti wurden von den Eigentümern, den Kantonen St. Gallen und Zürich, bestätigt. Zusätzlich wurde Markus Gemperle, Bereichsleiter Strategy & Operations und Mitglied der Geschäftsleitung des Versicherungsunternehmens Helvetia, in das Gremium gewählt.
Als Nachfolger von Isler wurde Paul Glutz zum Präsidenten des Verwaltungsrats ernannt. Bereits seit Sommer 2013 hat er Einsitz im Verwaltungsrat der Abraxas. Neuer Vizepräsident ist Gutmann, Direktor lnformatikdienste der ETH Zürich und ebenfalls seit 2013 im Verwaltungsrat der Abraxas.
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Den Angreifern einen Schritt voraus