Oracle will SQL für Big Data etablieren
Oracle hat eine Software vorgestellt, die IT-Administratoren SQL-Abfragen von Hadoop, NoSQL und Oracle Database ermöglichen soll. Benötigt wird dafür Oracle Database 12c.
"Mit Oracle Big Data SQL können Unternehmen auf bestehende SQL-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter aufbauen, anstatt teure Schulungskosten aufzuwenden", schreibt Oracle. Das Produkt soll IT-Administratoren über SQL Zugriff auf Daten von Hadoop, NoSQL und Oracle Database geben. Big Data SQL verlangt Oracle Database 12c und läuft auf Oracles Big Data Appliance. Die Software werde voraussichtlich im dritten Quartal verfügbar sein, sagt Oracle ohne Preise zu nennen.
Was Oracle bietet, ist allerdings nicht neu. Für Terradata gibt es zum Beispiel mit Query Grid eine Lösung, mit der Hadoop und MongoDB über SQL angesprochen werden können. Auch die Software Polybase von Microsoft oder das Open-Source-Tool Stinger bieten ähnliche Funktionen.
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Den Angreifern einen Schritt voraus