Schwere Sicherheitslücke beim Apache-Webserver
Der Apachae HTTP Server ist der meistverbreitete Webserver der Welt. Laut Informationen der Zero-Day-Initiative ist er aber nicht sicher. Für Apache 2.2 und 2.4 sind Updates verfügbar.
Er ist der meistgenutzte Webserver der Welt: Der Apache HTTP Server. Wie nun bekannt wurde, hat er eine schwere Sicherheitslücke, über den Angreifer schädlichen Code aus der Ferne ausführen können. Betroffen sind die 2.x-Versionen, wie die Zero-Day-Inititative bekannt gibt.
Die Sicherheitslücke funktioniert mittels eines Buffer Overflows. Bei diesem werden grosse Datenmengen in einen dafür zu kleinen reservierten Speicherbereich, den Buffer (deutsch Puffer), geschrieben. Dadurch werden nach dem Ziel-Speicherbereich liegende Stellen überschrieben. Damit kann ein Angreifer schliesslich auf einem betroffenen System schädlichen Code per Remote-Verbindung ausführen. Im konkreten Fall ist das Analyse und-Statistik-Modul mod_status betroffen.
Für Apache 2.2 und 2.4 sind laut Informationen von Chip.de bereits Sicherheitsupdates verfügbar.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Sprung in der Schüssel?
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera