Macbook Air: Apple zieht Firmware-Update zurück
Anfang Woche hatte Apple ein EFI-Firmware-Update für das das MacBook Air veröffentlicht. Es sollte Probleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand beheben, funktionierte jedoch nicht richtig.

Apple hatte Anfang dieser Woche ein EFI-Firmware-Update für das Macbook Air veröffentlicht. Ziel war es, ein Problem beim Aufwachen aus dem Ruhezustand zu beheben. Dabei sollte eine zu hohe Drehzahl der Lüfter wieder normalisiert werden. Nun hat Apple das Update aber wieder zurückgezogen. Nutzer hatten berichtet, dass es bei dessen Installation zu Problemen gekommen sei.
Konkret hatten Personen berichtet, dass die Installation nicht richtig funktionierte. Manche meldeten sogar, dass ihre Geräte nach dem EFI-Update gar nicht mehr aufstarteten. Erst durch SMC-Resets war es ihnen möglich, die Macbooks wieder zum Laufen zu bringen. Im Moment ist die Ursache des Problems noch unklar. Apple hat noch keine Stellungnahme publiziert.

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Voldemorts triumphales Lachen – international

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
