Smartphone-Markt: Samsung und Apple straucheln
Samsung hat im zweiten Quartal 2014 weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr - obwohl der Markt um 23 Prozent gewachsen ist. Auch Apple verlor Marktanteile.

Samsung verkaufte im zweiten Quartal 2013 laut IDC 77,3 Millionen Smartphones. Im zweiten Quartal 2014 waren es noch 74,3 Millionen. Das ist bemerkenswert, ist der Markt in dieser Zeit doch um 23 Prozent gewachsen - von 240 auf 295,3 Millionen Smartphones. Mit 25,2 Prozent Marktanteil (runter von 32,3 Prozent) dominiert Samsung die Branche aber noch immer.
Stückmässig zulegen konnten Apple (31,2 auf 35,1 Millionen), Huawei (10,4 auf 20,3 Millionen), Lenovo (11,4 auf 15,8 Millionen) und LG (12,1 auf 14,5 Millionen). Beim Marktanteil sieht es anders aus: Der von Apple sank von 13 auf 11,9 Prozent und der von LG von 5 auf 4,9 Prozent. Positiv entwickelten sich Huawei (von 4,3 auf 6,9 Prozent) und Lenovo (von 4,7 auf 5,4 Prozent).

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
