Libre Office 4.3 ist da
Die Document Foundation hat mit Libre Office 4.3 eine neue Hauptversion ihrer freien Bürosoftware herausgegeben. Sie wartet mit einigen Verbesserungen und Neuerungen auf.
Die neue Version von Libre Office ist unter der Bezeichnung 4.3 gestern veröffentlicht worden. Dies steht in einem Blogeintrag auf der Website der Document Foundation, die für die Entwicklung der Software verantwortlich zeichnet.
Bei Libre Office handelt es sich um eine freie Zusammenstellung gebräuchlicher Software für Arbeiten im Büro, die an Microsoft Office angelehnt ist. Es gehören Programme zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und zum Erstellen von Zeichnungen ins Paket, das Nutzer hier gratis herunterladen können. Ausserdem sind ein Datenbankmanagementsystem und ein Formeleditor enthalten. Im Ursprung handelte es sich bei Libre Office um eine Abspaltung von Open Office, die heute aber unabhängig weiterentwickelt wird.
Höhere Kompatibilität zu Microsoft Office
Im Vergleich zur Vorgängerversion zeichnet sich das neue Libre Office 4.3 durch mehrere Verbesserungen aus. So unterstützt es beispielsweise 30 neue Excel-Formeln, MS-Works-Tabellen und -Datenbanken, sowie alte Mac-Formate wie Clarisworks, Clarisresolve, Macworks oder Superpaint. Des Weiteren können nun OOXML-Dateien innerhalb von OOXML-Dokumenten eingebunden werden. Die Kompatibilität zu Microsoft Office wurde allgemein erhöht und die Kommentarfunktion erweitert. Last but not least unterstützt Impress, das Präsentationsprogramm von Libre Office, neu animierte 3D-Modelle.
Mehr Informationen zu den Neuerungen gibt es hier.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera