Samsung kauft Smart-Home-Start-up
Samsung hat mit Smartthings einen Spezialisten für die Heimvernetzung übernommen. Das Start-up kostet laut Techcrunch rund 200 Millionen US-Dollar.
Samsung hat für eine unbekannte Summe das Unternehmen Smartthings gekauft. Techcrunch schätzt den Preis des US-Start-ups auf 200 Millionen US-Dollar. Auch nach der Übernahme soll Smartthings von Gründer und CEO Alex Hawkinson geleitet werden, schreibt die Firma.
Smartthings bietet Lösungen für Heimvernetzung an, die auch mit einer Smartphone-App genutzt werden können. Kunden sollen so zum Beispiel in ihrer Wohnung die Temperatur oder die Beleuchtung regulieren können. Das Unternehmen begann 2012 als Kickstarter-Projekt und konnte bereits über 15 Millionen Dollar Kapital sammeln. Samsung wird Smartthings als eigenständige Firma innerhalb seines Open Innovation Center weiterführen.
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Den Angreifern einen Schritt voraus
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier