Samsung kauft Smart-Home-Start-up
Samsung hat mit Smartthings einen Spezialisten für die Heimvernetzung übernommen. Das Start-up kostet laut Techcrunch rund 200 Millionen US-Dollar.
Samsung hat für eine unbekannte Summe das Unternehmen Smartthings gekauft. Techcrunch schätzt den Preis des US-Start-ups auf 200 Millionen US-Dollar. Auch nach der Übernahme soll Smartthings von Gründer und CEO Alex Hawkinson geleitet werden, schreibt die Firma.
Smartthings bietet Lösungen für Heimvernetzung an, die auch mit einer Smartphone-App genutzt werden können. Kunden sollen so zum Beispiel in ihrer Wohnung die Temperatur oder die Beleuchtung regulieren können. Das Unternehmen begann 2012 als Kickstarter-Projekt und konnte bereits über 15 Millionen Dollar Kapital sammeln. Samsung wird Smartthings als eigenständige Firma innerhalb seines Open Innovation Center weiterführen.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Englisch, die Sprache der Seeleute

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
