Google holt sich Stadtführer-App Jetpac
Google kauft die Jetpac-App, um sein Navigationsangebot zu verbessern und weist dabei die Apple-Nutzer in die Schranken. Die datensammelnde App soll Google Maps aufwerten. Der Internetgigant macht mit dem neusten Zukauf sein Navigationssystem attraktiver für Städtereisende.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet, hat Google die Stadtführer-App Jetpac gekauft und diese in sein Navigationsangebot integriert. Jetpac werde deswegen seine Angebote in den nächsten Tagen aus Apples App Store entfernen, teilte das Unternehmen am Freitag weiter mit. Über die Kaufsumme behielten die beiden Unternehmen Stillschweigen.
Das in San Francisco ansässige Unternehmen verwendet öffentliche Fotos von Nutzern sozialer Netzwerke wie etwa Instagram und wertet sie aus. Damit können sich Städtereisende über Bars, Restaurants und Sehenswürdigkeiten informieren. Die App kann mit Hilfe von Algorithmen Fotos sehr genau auswerten und Trends erfassen (z.B. welche Kleider tragen die Leute an diesem Ort, was machen sie, usw.), um dann auf den Nutzer zugeschnittene Vorschläge zu präsentieren. Die Benutzer können bevorzugte Orte auch selbst hochladen, um deren Popularität zu steigern.
Einkaufstour fortgesetzt
Google hatte zuletzt eine ganze Reihe von Unternehmen gekauft. Dabei expandiert der Internetgigant auch in neue Geschäftsfelder. Kürzlich stellte er den Prototypen eines fahrerlosen Autos vor. Anfang des Jahres kaufte Google für 3,2 Milliarden Dollar den Thermostat- und Feuermelder-Hersteller Nest Labs.
Falsche Kinder bitten um Geld
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen