Kameras für selbstfahrende Autos
Der japanische Sony-Konzern plant die Massenproduktion von speziellen Kameras, die in selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen könnten. 2016 will Sony die Geräte offiziell lancieren.
Im Herbst des nächsten Jahres möchte Sony laut Berichten der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei" mit der Produktion so genannter "elektronischer Augen" beginnen. Dabei handelt es sich um hochsensible Kameras, die dereinst in selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen sollen. Bereits 2016 könnte es laut dem Bericht zum Einbau erster Geräte in Autos grosser Hersteller kommen.
Das Besondere an den Kameras sei aus technischer Perspektive, dass die dazugehörigen Sensoren zehn mal empfindlicher seien als herkömmliche Modelle. Sie seien daher in der Lage, Hindernisse bei Tag und Nacht zu erkennen. Der Sony-Konzern leidet derzeit unter der starken Konkurrenz im Technologiebereich aus Asien. Er verzeichnete im vergangen Geschäftsjahr einen Verlust. Einen Erfolg mit den Kameras könnte das Unternehmen also gut gebrauchen.

Voldemorts triumphales Lachen – international

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
