Startcup Ticino
Tessiner Start-ups, aufgepasst!
Das "Start-Up Promotion Center" veranstaltet den ersten "Ticino Startcup" für Jungunternehmen. Dem Gewinner winken 50'000 Schweizer Franken.

Die Preisverleihung wird an der "Universität der italienischen Schweiz" in Lugano stattfinden. (Quelle: Brikkoroller / Public Domain / en.wikipedia.org/wiki/University_of_Lugano)
Die Preisverleihung wird an der "Universität der italienischen Schweiz" in Lugano stattfinden. (Quelle: Brikkoroller / Public Domain / en.wikipedia.org/wiki/University_of_Lugano)
Der Wettbewerb Startcup Ticino ist eine Initiative für Jungunternehmen, die in den letzten fünf Jahren ein Projekt im Tessin umgesetzt haben. Die fünf Finalisten qualifizieren sich laut Organisatoren für den Swiss Economic Award, der Gewinner wird 50'000 Schweizer Franken erhalten.
Startcup Ticino wird unterstützt vom Start-Up Promotion Center und von BSI, Swisspost, USI, SUPSI, CTI und Postbus. Bewerbungen werden noch bis am 24. September 2014 akzeptiert. Die Preise werden am 4. Dezember an der Università della Svizzera Italiana in Lugano vergeben.
Startcup Ticino wird unterstützt vom Start-Up Promotion Center und von BSI, Swisspost, USI, SUPSI, CTI und Postbus. Bewerbungen werden noch bis am 24. September 2014 akzeptiert. Die Preise werden am 4. Dezember an der Università della Svizzera Italiana in Lugano vergeben.

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr