SAP und Oracle im Dauerstreit
Gericht spricht Millionenstrafe gegen SAP aus
Seit über sieben Jahren bekämpfen sich SAP und Oracle vor Gericht. Ein Ende ist nicht absehbar - auch das neuste Urteil könnte nochmals angefochten werden.
Bezogen Mitarbeiter der US-Firma Tomorrownow, die 2005 von SAP aufgekauft wurde, unrechtmässig Updates bei Oracle? Ja, hat nun ein US-Berufungsgericht entschieden, und Oracle 356,7 Millionen US-Dollar Schadenersatz zugesprochen. Der Entscheid kann aber noch angefochten werden.
Oracle klagte in dem Fall erstmals 2007. SAP wurde 2010 auf 1,3 Milliarden US-Dollar Schadenersatz verurteilt. 2011 wurde das Urteil auf 272 Millionen reduziert, 2012 bot SAP seinem Rivalen noch 20 Millionen Dollar an. Oracle lehnte aber ab, und der Gerichtsstreit dauert bis heute an.
"Worldline Web powered by Wix"
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Uhr
Hackergruppe fordert Lösegeld
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier
Uhr
TVH Consulting kauft zu
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Uhr
Lösungen für Infrastruktur und IT
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Uhr
Malware-Report 2025
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Fake-Schauspieler, Fake-Publikum, Fake-Bart
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
In drei Grössen erhältlich
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Uhr
Über 2,5 Terabyte an Kundendaten
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Uhr