Mobile ID: Swisscom, Sunrise und Orange ziehen am gleichen Strang
Swisscom, Sunrise und Orange bieten "Mobile ID" gemeinsam an. Der Dienst soll eine sichere Authentifizierung auf Online-Portalen ohne Passworteingabe via Mobiltelefon ermöglichen.
"Passwörter sind angreifbar, sie werden oft geknackt oder gar gestohlen", zitiert Swisscom Adrian Humbel, seinen Leiter Security Solutions im Grosskundengeschäft, in einer Medienmitteilung. "Es braucht neue und sichere Alternativen."
Einloggen ohne Passwort
Eine dieser Alternativen soll die Mobile ID sein. Sie ermöglicht laut Swisscom ein Log-in auf Online-Portalen via Handy. Wer den Dienst nutzen will, braucht eine SIM-Karte der neusten Generation. Swisscom vertreibt diese bereits. Sunrise und Orange werden sie ab Ende Jahr anbieten.
Mobile ID brauche keine App und laufe auf fast allen gängigen Mobiltelefonen. Der Dienst könne Passwörter und Security-Tokens wie Lesegeräte oder USB-Sticks ersetzen, erklärt Swisscom.
Swisscom übernimmt Wartung der Technik
Auch Sunrise kommt zu Wort: Mobile ID werde die Geschäftsmodelle in Bereichen wie E-Banking oder E-Government prägen, sagt Produktmanager Rainer Kirchhofer. Und Oscar Furrer, Director Business Development bei Orange, äussert sich positiv zu der Kooperation der drei Telkos: "Wir sind uns alle einig, dass wir uns mit der gemeinsamen Lösung besser im Markt positionieren können."
Swisscom werde übrigens trotz enger Kooperation mit Sunrise und Orange alleine für den Betrieb und die Wartung der Technik zuständig bleiben, heisst es in der Medienmitteilung weiter.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Sprung in der Schüssel?
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges