Gefährliche In-App-Käufe
Google zahlt Millionen für App-Käufe von Kindern zurück
Google hat es Kindern zu leicht gemacht, ohne Zustimmung der Eltern kostenpflichtige Inhalte für Android zu kaufen. Dafür büsst der Konzern nun mit mindestens 19 Millionen US-Dollar.
Google wird Android-Nutzern in den USA mindestens 19 Millionen Dollar zurückzahlen. Der Konzern habe zu wenig getan, um den Kauf von Inhalten im Play Store durch Kinder ohne Zustimmung ihrer Eltern einzudämmen, teilte die Bundesbehörde Federal Trade Commission gestern mit.
Apple wurde Anfang 2014 aus einem ähnlichen Grund gebüsst. Der Konzern willigte nach einer Klage von Eltern in einen Vergleich ein und zahlte diesen rund 32,5 Millionen US-Dollar zurück.

Wegen Fachkräftemangels
Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr