Akamai warnt vor weltweitem Linux-Botnetz
Vermutlich chinesische Hacker bauen an einem weltweiten Linux-Botnetz. Dabei nutzen sie bekannte Schwachstellen von Apache-Diensten aus. Die Schadprogramme tragen die Namen: "iptabLes und iptabLex".
Der Webspezialist Akamai hat ein weltweites Botnetz auf Basis von Linux-Servern identifiziert. Das Unternehmen warnt in einer Mitteilung vor grossangelegten Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken durch befallene Server.
Mutmasslich chinesische Hacker nutzen dabei eine bekannte Sicherheitslücke in den Apache-Services: Struts, Elasticsearch und Tomcat. Dadurch werden die Schadprogramme "IptabLes" oder "IptabLex" eingeschleust, welche für eine DDos-Attacke genutzt werden können. Akamai gibt die Warnstufe "hoch" aus. Bisher sollen vor allem Server in Asien betroffen sein, es gibt aber Anzeichen einer Ausweitung nach Europa, schreibt der Standard.
Durch den Befehl: "sudo find / -name '.*ptabLe*" kann überprüft werden, ob die Programme sich bereits eingenistet haben. Anschliessend sollen sich die Programme relativ einfach löschen lassen, beziehungsweise können die betroffenen Prozesse gekillt werden, streicht der Standard heraus.

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

T wie (AI) TRiSM

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
