Handy-Abo Für Kinder und Jugendliche
Neues Jugendabo mit Kostensicherheit
Der Provider Quickline hat ein neues Mobil-Abo für Jugendliche lanciert. Eine Kostensicherheit soll dafür sorgen, dass es Ende Monat keine bösen Überraschungen gibt.
Der Schweizer Multimedia-Anbieter Quickline startet neue Mobil-Abos für Kinder und Jugendliche. Mit "Mobile Youth Start" und "Mobile Youth Surf" soll den Jugendlichen ein unbeschwerter Gebrauch ihres Smartphones ermöglicht werden, ohne dass am Ende des Monats eine hohe Rechnung kommt. Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, werde die Internetgeschwindigkeit automatisch reduziert, wie das Unternehmen mitteilt. Chatten über Whatsapp, Orte suchen mit Google Maps oder E-Mail lesen soll weiterhin möglich sein, ohne das zusätzliche Kosten entstehen.
Youth Start/Youth Start Plus:- Start: Ohne Handy, jederzeit kündbar, 12 Schweizer Franken pro Monat
- Start Plus: Mit Handy, 24 Monate Vertragslaufzeit, 15 Franken pro Monat
- 200 Megabyte surfen mit vollem Speed, danach Reduktion der Geschwindigkeit
- Unlimitierte SMS/MMS
- Unlimitiert in Quickline-Netze telefonieren
- Andere Netze: 45 Rappen pro Minute
Youth Surf/Youth Surf Plus:
- Surf: Ohne Handy, jederzeit kündbar, 20 Franken pro Monat
- Surf Plus: Mit Handy, 24 Monate Vertragslaufzeit, 30 Franken pro Monat
- 1 Gigabyte surfen mit vollem Speed, danach Reduktion der Geschwindigkeit
- Unlimitierte SMS/MMS
- Unlimitiert in Quickline-Netze telefonieren
- Andere Netze: 45 Rappen pro Minute
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Research
KI im Schweizer Markt – Effizienz und Agilität als treibende Kräfte
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr