Orange und die Post bringen neues Flatrate-Abo
Orange und die Schweizerische Post lancieren ein neues Flatrate-Angebot. Ab dem 17. September ist das neue Abo in allen Poststellen erhältlich. Der Konkurrent Yallo senkt derweil den Preis für sein Prepaid-Flat-Angebot.
Orange und die Schweizerische Post bieten ein neues Abo an. Es heisst "das Abo", wie die beiden Unternehmen mitteilen. Es handelt sich dabei um ein Flatrate-Angebot für 39 Schweizer Franken pro Monat ohne Handy. Inbegriffen sind unlimitierte Anrufe in die Schweiz, nach Europa und die USA, sowie unlimitierte SMS und 500 Megabyte Datenmenge mit 4G.
Für den Vertrag gibt es keine Mindestlaufzeit, es sei denn, man will ein vergünstigtes Handy dazu. Zudem wird der Kunde darauf hingewiesen, wenn er seine 500 Megabyte aufgebraucht hat, um hohe Kosten zu vermeiden.
Yallo senkt Preise
Yallo bietet ein ähnliches Angebot an und hat ab sofort dessen Preis gesenkt. Somit kostet die unbegrenzte Telefonie in der Schweiz und nach Europa statt 49 neu noch 39 Schweizer Franken pro Monat. Zudem ist auch 1 Gigabyte Datenmenge mit 4G im Schweizer Netz inbegriffen, wie der Mobile-Anbieter mitteilt.
Das Flatrate-Angebot war erst im Juni 2014 lanciert worden. Vom neuen Tarif profitieren sowohl neue wie auch bestehende Kunden. Je nach Kommunikationsverhalten und Budget könne die Flat Option unkompliziert aktiviert und deaktiviert werden, so Yallo.
Glücklich können die Kunden sein, die vom Preiskampf der Konkurrenten profitieren, wodurch Mobile-Flatrate-Angebote immer preiswerter werden.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Post startet E-Voting-Härtetest
