IBM kündigt "Watson Analytics" an
IBM wird bald einen auf natürlicher Sprache basierenden Zugang zu Analytics-Lösungen des Supercomputers Watson anbieten. Dieser soll auch auf Mobilgeräten funktionieren.
IBM wird bald eine neue Lösung für Business Analytics anbieten: Der auf natürlicher Sprache basierende Dienst Watson Analytics gewährt Zugriff auf Analyse-Werkzeuge. IBM will die Lösung im Cloud Marketplace vertreiben. Gehostet wird sie in der Softlayer-Cloud, die IBM 2013 kaufte. Watson Analytics soll zudem auf Mobilgeräten und der Entwicklerplattform Bluemix funktionieren.
IBM stellt den neuen Dienst in folgendem Video vor:
Der Supercomputer Watson soll Daten automatisch aufbereiten, zusammenfassen, visualisieren und Muster und Zusammenhänge erkennen können. Watson kann laut IBM zudem Fragen wie diese beantworten: "Which benefits drive employee retention the most?" - allerdings nur auf Englisch.
Das neue Angebot sei für Geschäftsleute wie Vertriebsbeauftragte oder CEOs entwickelt worden, sagt Oliver Oursin, der bei IBM für Business Intelligence und Predictive Analytics verantwortlich ist, in einer Mitteilung. Watson Analytics werde ab dem vierten Quartal 2014 angeboten und zum Teil kostenlos sein. Genaueres über die Preispläne hat IBM noch nicht verraten.
Gold für "Eiren AI: Meditation & To Do" in der Kategorie Innovation
White Risk ist Master of Swiss Apps
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Gold für "20 Minuten – Nachrichten" in der Kategorie Customer Experience
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software im Ticker
Gold für "VirtuAllalin" in der Kategorie Extended Interaction