Offshoring - ja, nur wo?
Schwellenländer sind für Offshoring laut einer Studie des Unternehmensberaters A.T. Kearney nach wie vor attraktiv. Physische Standorte verlieren allerdings an Bedeutung.
Indien, China und Malaysia sind die attraktivsten Offshore-Länder für Unternehmen - zumindest führen sie den Global Services Location Index des Unternehmensberaters A.T. Kearney an. In der Studie wurde die Attraktivität von 51 Ländern als Produktions- und Dienstleistungsstandorte bewertet.
Entscheidend für das Ranking seien Kostenvorteile, wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Verfügbarkeit und Ausbildungsstand von Fachkräften gewesen, heisst es in der Studie. Nach vorne gerückt im Ranking sind Bulgarien (Platz 9), Polen (Platz 11) und Rumänien (Platz 18). Auch Mittel- und Lateinamerika mit Mexiko auf Platz 4 und Brasilien auf Platz 8 zählen zu den Aufsteigern.
Laut A.T. Kearney werden zumindest die Bereiche Back-Office-, IT- und Geschäftsprozesse allerdings wieder vermehrt in das eigene Unternehmen integriert. Es gebe zudem einen "No Location Trend", da physische Standorte durch Automatisierung an Bedeutung verlieren würden.
Das ganze Ranking finden Sie in der Bildergalerie.

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Englisch, die Sprache der Seeleute
