Glasfasernetz vom EWZ zur Hälfte fertig
Die Hälfte der 240'000 geplanten Glasfaseranschlüsse in der Stadt Zürich sind gebaut. Der Bau des Netzwerks schreitet laut EWZ planmässig voran.
Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) hat 120'000 von den geplanten 240'000 Glasfaseranschlüssen verbaut. Damit ist das Glasfasernetz bei mehr als der Hälfte angelangt und viele Zürcher können bereits ihre Telekomdienste über das EWZ-Netz beziehen, wie die EWZ am Montag mitteilte.
Die Kundenzahlen und die Marktanteile in den ausgebauten Gebieten entwickeln sich laut dem Elektrizitätswerk positiv und das Projektgeschäft mit Unternehmen – beispielsweise die Anbindung von Datacentern oder die Verbindung von Unternehmensstandorten – trägt weiterhin massgeblich zum Funktionieren des Geschäftsmodells bei.
Im September 2012 hatten die Stadtzürcher Stimmbürger einem Objektkredit von 400 Millionen Schweizer Franken zugestimmt. Bis zum Jahr 2019 sollen alle geplanten Anschlüsse für Unternehmen und Haushalte erschlossen sein. Auf der Homepage von Zürinet können interessierte Personen auf einem Verfügbarkeitsprüfer nachschauen, ob ihre Liegenschaft bereits mit dem Glasfasernetz erschlossen ist, oder wann dies der Fall sein wird.
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Falsche Kinder bitten um Geld
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft