4 Milliarden US-Dollar
Huawei investiert Milliarden in Festnetz-Breitband
Huawei will in die Forschung und Entwicklung der Festnetz-Breitband-Technologie investieren. Diese soll für die Zukunft von grosser Bedeutung sein.

(Quelle: sxc.hu)
(Quelle: sxc.hu)
Der IT-Ausrüstunghersteller Huawei will laut Reuters in den nächsten drei Jahren vier Milliarden US-Dollar in die Festnetz-Breitbandtechnologie investieren. In jüngster Zeit hat Huawei den Fokus mehr auf die mobilen Geräte gerichtet, trotzdem sei das Festnetz-Breitband, die Verbindungsleitungen zwischen Wohungen und Büros, eine wichtige Stossrichtung für strategische Investitionen.
Das in China ansässige Unternehmen will einerseits Basistechnologien wie die Photonik, die in Glasfaserkabeln benutzt wird, erforschen, aber auch Software-definierte Netzwerktechnologien.
Die Investitionen seien angesichts der Zunahme von hochauflösender Video-Technologie nötig, weil zum Beispiel 4K-Fernsehgeräte oder der gewerbliche Big-Data-Betrieb eine riesige Bandbreite benötigen.
Positionspapier zur digitalen Souveränität in Europa
Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Post-Quantum-Kryptografie
Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Vier Neubesetzungen, ein Rücktritt
Intel schraubt an seiner Führungsebene
Uhr

EU-Verordnung
Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr