WLAN-Tracking auch mit neuem iOS möglich
WLAN-Tracking sollte mit iOS 8 erschwert werden. In einer Analyse zeigt sich aber, dass dies nur in der Theorie der Fall ist.
Dank iOS 8 sollte es vermieden werden, dass Kunden anhand ihrer iPhones geortet werden können. Ist ein Gerät mit keinem WLAN-Netz verbunden, sendet es in regelmässigen Abständen Anfragen, um nach einen Verbindungspunkt Ausschau zu halten. Dabei schickt es auch seine einizigartige MAC-Adresse mit. Somit können Werbetreibende Bewegungsprofile erstellen. Dank einer neuen Funktion im iOS 8 sollte dies nun verhindert werden. Dabei werden zufällige MAC-Adressen verschickt.
Allerdings ist die Funktion laut einer ersten Analyse der WLAN-Analyse-Firma Air Tight Networks nur sehr begrenzt wirksam. Offenbar benötigt man dafür zumindest ein iPhone 5s. Das iPhone 5 sendete im Test immer noch die persönliche MAC-Adresse. Der Test fürs iPhone 6 und 6 plus steht noch aus.
Wenn die Ortungsdienste aktiviert sind und eine Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, was bei den meisten Nutzern der Fall ist, senden laut der Analyse auch neuere Geräte die unverwechselbare MAC-Adresse. Somit ist die Funktion von iOS 8 im Moment noch ohne grosse Wirkung und Werbetreibende können weiterhin die Daten von Kunden oder Passanten für ihre Zwecke verwenden.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Post startet E-Voting-Härtetest

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO
