ARM entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge
ARM hat an seiner Hausmesse Techcon einen Fokus auf das Internet der Dinge gelegt. Der Chiphersteller will ein Betriebssystem für seine Cortex-M-Microcontroller kreieren.
Der Chiphersteller ARM hat das Betriebssystem Mbed OS für Microcontroller mit der Cortex-M-Architektur angekündigt. Es ist auf das Internet der Dinge ausgerichtet und soll sich besonders für IT-Umgebungen eignen, die mit wenig Energie auskommen müssen.
Das Betriebssystem werde ein C++ Application Framework und ein automatisches Powermanagement bieten. Kommunizieren soll das Stück Software über Protokolle wie Bluetooth, Ethernet, Thread, Wifi, GSM, 3G, LTE, Zigbee IP, Zigbee NAN und 6LoWPAN. Eine erste Testversion werde noch dieses Jahr erscheinen. Die Software wird laut ARM kostenlos und zum Teil auch open-source sein.
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
