Millionen-Auftrag für Bedag
Bedag hat einen Auftrag für den Kanton Zug an Land gezogen. Der Berner IT-Dienstleister soll dem Kanton Zug eine neue Grundbuchsoftware liefern, Datenmigration und Einführung inklusive.
Der Kanton Zug will eine neue Grundbuchsoftware inklusive Datenmigration und Einführung beschaffen. Am Freitag hat der Kanton den entsprechenden Zuschlag publiziert. Vergeben wurde er an den Informatikdienstleister Bedag.
Der Auftrag beläuft sich auf ein Volumen von 2,23 Millionen Franken. Er beinhaltet auch einen Grundauftrag. 5 Jahre Wartung für 1,88 Millionen Schweizer Franken und Optionen (ebenfalls inklusive 5 Jahre Wartung) über 347'550 Franken.
Die Vergabe erfolgte freihändig. Der Kanton Zug gibt dafür keinen konkreten Grund an, sondern bezieht sich auf Paragraph 9, Absatz 1, der Submissionsverordnung des Kantons Zug. Dort sind die üblichen Gründe aufgelistet, die ein freihändiges Verfahren rechtfertigen. Dazu gehören unter anderem technische Besonderheiten des Auftrages, die nur einen Anbieter rechtfertigen oder fehlende Alternativen.
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Sprung in der Schüssel?
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite