Huawei bringt Schweizer Studenten nach China
Huawei hat zum zweiten Mal Schweizer Informatikstudenten für ein Austauschprogramm nach China geholt. Die 14 Studenten konnten dabei einiges über Technik und Kultur lernen.

Huawei Technologies Switzerland hat vierzehn Schweizer Studenten nach Shenzhen, China geschickt, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung schreibt. Die Studenten aus sechs Schweizer Fachhochschulen konnten dabei an einem zehntägigen Schulungsprogramm in der Zentrale von Huawei Technologies sowie im F&E-Zentrum in Shanghai teilnehmen und dabei China kennenlernen.
Das Programm umfasste laut der Mitteilung Vorlesungen zu den Themen Personalverwaltung bei Huawei, geistige Eigentumsrechte und die Entwicklung der neuesten Technologie-Innovationen. Darüber hinaus konnten die Studenten am Workshop zur Huawei-Strategie "Cloud-Pipe-Device" teilnehmen und die F&E-Zentren und die Produktionsstätte besichtigen.
Das Unternehmen organisierte gemäss eigenen Angaben ausserdem eine "Abschlussfeier" für die Studenten, bei denen sie ihre Bestätigungen für das Absolvieren des Moduls "Globale Informations-und Kommunikationstechnologie" überreicht bekamen, das ihnen 3 ECTS-Leistungspunkte einbringt. Huawei stuft das Projekt als Erfolg ein und möchte das Programm fortführen und in Zukunft weiter ausbauen.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
