Windows-XP-Nutzer handeln grob fahrlässig
Microsoft hat den Support für Windows XP vor einem halben Jahr eingestellt. Aus Sicherheitsgründen ruft das Unternehmen zum Update auf Windows 8.1 auf.
Im April dieses Jahres hat Microsoft den Support für Windows XP eingestellt. Aktuellen Studien zufolge nutzen allerdings immer noch viele kleinere Unternehmen und Anwender das veraltete Betriebssystem. Im Septmeber hatte Windows XP laut Statcounter immer noch einen Anteil von 12,9 Prozent und lag damit nur knapp hinter Windows 8 und 8.1 mit 14 Prozent.
Nun hat Microsoft in einer Mitteilung erneut auf die Risiken bei der Verwendung von Windows XP hingewiesen und zum Umstieg auf Windows 8.1 aufgerufen. "Windows XP auf vernetzten Firmenrechnern ist eine tickende Zeitbombe", sagt Axel Oppermann, Analyst bei Avispador. Wer jetzt noch auf XP setze, handle grob fahrlässig. Bedroht seien auch Partner und Kunden, weil sie indirekt von den Gefahren betroffen seien, die von der XP-Infrastruktur ausgehen, so Oppermann. "Es ist nicht die Frage ob, sondern wann die IT gehackt wird."
Unterstützt ein PC die Anforderungen, kann per Neuinstallation zu Windows 8 gewechselt werden. Ist die Leistung nicht ausreichend, sollten Unternehmen die Anschaffung eines neuen Rechners in Betracht ziehen, lautet der Rat von Microsoft in der Mitteilung.
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025