IBM und SAP spannen zusammen
SAP will mit der SAP Hana Enterprise Cloud in neue Märkte vordringen. Das Unternehmen ist dafür eine strategische Partnerschaft mit IBM eingegangen.

SAP und IBM gehen eine strategische Partnerschaft ein: Die beiden Unternehmen wollen künftig geschäftskritische SAP-Geschäftsanwendungen in der IBM Cloud bereitstellen, wie sie heute mitteilen. Konkret wird die SAP Hana Enterprise Cloud ab sofort in der Cloud-Infrastruktur von IBM betrieben.
Die beiden Unternehmen wollen so ihr Fachwissen und ihre Angebote in eine Waagschale werfen und dadurch mehr Unternehmenskunden gewinnen: SAP mit dem Know-how beim Echtzeit-In-Memory-Computing mit SAP Hana, und IBM mit den Architekturen IBM Cloud Managed Service und Softlayer.
Das neue Angebot soll es Unternehmen erlauben, ihr SAP-Arbeitspensum vom ersten Testlauf bis zur Produktion auf einer einheitlichen Infrastruktur zu verwalten. Laut Mitteilung profitieren davon Kunden jeder Unternehmensgrösse.

In Südkorea wachen Hologramme über Recht und Ordnung

Studie ortet Wildwuchs bei Dateninitiativen

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit
