Apple und GT Advanced Technologies gehen getrennte Wege
Apple und GT Advanced Technologies werden von nun an getrennte Wege gehen. Der Zulieferbetrieb musste in den USA Gläubigerschutz beantragen.
Apple arbeitet für seine iPhones und Smartwatches unter anderem mit GT Advanced Technologies zusammen. Der Saphirglashersteller meldete vor rund zwei Wochen Insolvenz an. Nun haben die Unternehmen gemeinsam beschlossen, die GT-Fabrik in Arizona einzustellen. Im Rahmen des Abkommens verkauft GT über 2000 Brennöfen, die Apple finanzierte, und beteiligt den iPhone-Hersteller an den Erlösen. Das berichtet das Wall Street Journal in seiner Online-Ausgabe.
Warum GT Advanced Technologies genau Gläubigerschutz beantragen musste, ist nach wie vor nicht bekannt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Apple GT eine Schweigeklausel auferlegt hat.
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "