Netzwoche-Redaktion unter neuer Leitung
Die Netzmedien AG hat Marc Landis zum Chefredaktor der Netzwoche ernannt. Der bisherige Netzwoche-Chefredaktor Rodolphe Koller übernimmt neu die Verantwortung für New Business und bleibt zudem Chefredaktor des ICTjournal.
Die Netzmedien AG stellt die in Zürich angesiedelten Redaktionen unter eine gemeinsame Leitung. Neu übernimmt Marc Landis, bisher Chefredaktor von IT-Markt und CEtoday, zusätzlich auch die Redaktionsleitung der Netzwoche. Der bisherige Chefredaktor, Rodolphe Koller, bleibt Chefredaktor der Lausanner Redaktion des ICTjournal und wird ab 2015 neuer Verantwortlicher für New Business.
Ziel der neuen Redaktionsorganisation ist es, die Zusammenarbeit der Redaktionen, die in benachbarten Themengebieten tätig sind, und die Positionierung der einzelnen Titel noch stärker zu unterstützen. Weiterhin bleibt jede Fachredaktion eigenständig. Neben Andreas Heer, dem stellvertretenden Chefredaktor der Netzwoche, werden neu Fabian Pöschl (CEtoday) und George Sarpong (IT-Markt) zu stellvertretenden Chefredaktoren der jeweiligen Titel ernannt.
Der bisherige Chefredaktor der Netzwoche, Rodolphe Koller, bleibt weiterhin Chefredaktor des Westschweizer ICTjournal. Als neuer Verantwortlicher für New Business realisiert Rodolphe Koller eine Erweiterung des Angebots für die Zielgruppe der Westschweizer CIOs. Rodolphe Koller hat in den letzten beiden Jahren die Netzwoche als Chefredaktor erfolgreich neu positioniert und einem Redesign unterzogen, das ab Januar 2015 wirksam wird.
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Den Angreifern einen Schritt voraus
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "