Markt für 3-D-Drucker startet durch
Gartner sagt für das Jahr 2015 eine doppelt so hohe Anzahl verkaufter 3-D-Drucker voraus wie für das Jahr 2014. Das vor 30 Jahren erfundene Gerät befinde sich an einem Wendepunkt.

Für das laufende Jahr 2014 erwartet Gartner 108'151 verkaufte 3-D-Drucker weltweit. Für das Jahr 2015 wird der Verkauf jedoch um das doppelte zunehmen und laut Gartner 217'000 Geräte betragen. Zischen 2015 und 2018 sollen sich dann die ausgelieferten Stückzahlen jährlich mehr als verdoppeln und über 2,3 Millionen betragen. Dies sei mit Blick auf die Anzahl von potenziellen Kunden aus Verbrauchern, Unternehmen und Behörden immer noch wenig. "Schon im vergangenen Jahr haben wir darauf hingewiesen, dass sich der Markt für 3-D-Drucker an einem Wendepunkt befindet", sagt der Gartner-Analyst Pete Basiliere.
Besonders den Lowcost-Geräten trauen die Marktforscher einiges zu. Dies werde auch vereinfachte Techniken hervorbringen wie bei den klassischen Druckern, die den Markt beherrschen. In Zukunft soll es 3-D-Drucker für weniger als 1000 US-Dollar geben, die sich gewöhnliche Konsumenten anschaffen. "In den nächsten drei Jahren werden sich die Hersteller jedoch mehr darauf konztentrieren, neue Funktionen zu implementieren und zu verbessern, als die Preise zu senken", so Basiliere.

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
