SAP bekommt einen neuen CTO
SAP hat Quentin Clark zum neuen CTO ernannt. Clark war ein langjähriger Mitarbeiter bei Microsoft. Zuletzt war er Corporate Vice President für die Data Platform Group.

SAP hat einen neuen Chief Technology Officer. Quentin Clark wird den Posten ab sofort übernehmen. Er soll die zukünftige Technologie des Konzerns in die richtige Richtung leiten und die Marke SAP weiter stärken, wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilt.
Bisher war Clark als Corporate Vice President für die Data Platform Group bei Microsoft tätig. Dort war er für das Design und die Auslieferung der Data-Platform-Produkte zuständig und leitete auch den Wechsel der Datenplattform in die Cloud. Dabei lieferte er die ersten Azure-Produkte von Microsoft aus. Seit 1994 war er zuvor auf verschiedenen Positionen in der Microsoft-Entwicklung.
"Ich freue mich sehr, dass Quentin Clark zu SAP kommt", sagt Bernd Leukert, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Produkte und Innovationen. "Er ist nicht nur ein beeindruckender Techologe, der Visionen vorantreibt, sondern auch eine sehr gute Fühungskraft."
SAP unterstützt Firmen mit Unternehmenssoftware. Vom Backoffice bis zur Vorstandetage, vom Warenlager bis ins Regal, vom Desktop bis hin zum mobilen Gerät, so das Unternehmen. Mehr als 261'000 setzen gemäss eigenen Angaben auf SAP-Anwendungen und -Dienstleistungen.

Die Verwaltung und die Offenheit

Post startet E-Voting-Härtetest

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
