Thomas Koller verlässt Soreco
Sorecos früherer Mitinhaber und Verwaltungsratspräsident Thomas Koller wird das Unternehmen verlassen. Er werde weiter als externer Berater zur Verfügung stehen, sagt das Schwerzenbacher Softwarehaus.

Zehn Jahre lang nahm Thomas Koller Führungspositionen beim Schwerzenbacher Softwarehersteller Soreco wahr, jetzt verlässt er das Unternehmen. Koller stiess 2005 zu Soreco und war unter anderem in der Geschäftsleitung und Leiter im Bereich Business Development und Partnermanagement.
Soreco werde noch "eine Weile" auf Koller als externen Berater zurückgreifen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. "Er möchte aber in Zukunft vor allem weiter aktiv unternehmerisch tätig sein und Aufgaben im Bereich Business-Beratung übernehmen", heisst es weiter. Der 57-Jährige werde Jungunternehmer begleiten und Verwaltungsratsmandate in anderen Firmen ausüben.
Koller verantwortete als Geschäftsführer von Soreco International die Umsetzung der Expansionsstrategie in Deutschland und Österreich. 2011 initiierte er den Verkauf von Soreco an die Luzerner Axon-Active-Gruppe, wurde Minderheitsaktionär von Axon Active und übernahm das Präsidium in Sorecos Verwaltungsrat. Während seiner Zeit bei Soreco sei das Unternehmen von 65 auf rund 130 Mitarbeiter gewachsen, schreibt Soreco in seiner Medienmitteilung. "Ein besonderer Verdienst von Thomas ist der Aufbau der internationalen Strukturen in Deutschland und Österreich sowie die Erweiterung der Partnerlandschaft", zitiert Soreco seinen CEO Renato Stalder.

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
