Neue Messe für E-Government
Im August wird im Rahmen der Topsoft eine neue Messe mit dem Namen GOV@CH lanciert. Sie widmet sich der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Organisatoren sind das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule.

Das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule lanciert zusammen mit der Topsoft eine neue Messe und Konferenz für den Einsatz von Software und die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Die "GOV@CH" findet vom 25. bis 26. August 2015 in der Messe Zürich statt und ist eine eigenständige Messe und Konferenz innerhalb der Topsoft-Messe.
Zum Entscheid für diese neue Messe hat laut einer Mitteilung der Erfolg der beiden Veranstaltungen für öffentliche Verwaltungen (ÖV) "BPM@ÖV" und "GEVER@ÖV" mit beigetragen, die das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule durchgeführt hat.
Lösungen für die Digitalisierung
Die GOV@CH soll zeigen, wie Verwaltungsprozesse durch E-Government unterstützt werden und will Lösungen für die Digitalisierung von Gemeinde-, Kantons- sowie Bundesverwaltungen präsentieren.
Das Inhaltsspektrum umfasst laut Mitteilung die Bereiche BPM, GEVER, CASE, BI, IAM, Software für Gemeinden, Kantone und Bundesämter sowie ERP, Büroautomation, Individualentwicklungen, Opensource, Outsourcing und Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung.

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
