Neue Messe für E-Government
Im August wird im Rahmen der Topsoft eine neue Messe mit dem Namen GOV@CH lanciert. Sie widmet sich der Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Organisatoren sind das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule.
Das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule lanciert zusammen mit der Topsoft eine neue Messe und Konferenz für den Einsatz von Software und die Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen. Die "GOV@CH" findet vom 25. bis 26. August 2015 in der Messe Zürich statt und ist eine eigenständige Messe und Konferenz innerhalb der Topsoft-Messe.
Zum Entscheid für diese neue Messe hat laut einer Mitteilung der Erfolg der beiden Veranstaltungen für öffentliche Verwaltungen (ÖV) "BPM@ÖV" und "GEVER@ÖV" mit beigetragen, die das E-Government-Institut der Berner Fachhochschule durchgeführt hat.
Lösungen für die Digitalisierung
Die GOV@CH soll zeigen, wie Verwaltungsprozesse durch E-Government unterstützt werden und will Lösungen für die Digitalisierung von Gemeinde-, Kantons- sowie Bundesverwaltungen präsentieren.
Das Inhaltsspektrum umfasst laut Mitteilung die Bereiche BPM, GEVER, CASE, BI, IAM, Software für Gemeinden, Kantone und Bundesämter sowie ERP, Büroautomation, Individualentwicklungen, Opensource, Outsourcing und Cloud Computing für die öffentliche Verwaltung.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Sprung in der Schüssel?
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen