Oracle will beim User-Support sparen
Oracle plant angeblich die Mehrheit der User-Support-Zentren in Europa in Billiglohnländer zu verlagern. Zu einem möglichen Stellenabbau in der Schweiz äusserte sich Oracle nicht.
Der US-Softwarehersteller Oracle scheint seinen Support in Europa grundlegend umbauen zu wollen. Laut dem britischen "The Channelregister" sollen alle User-Support-Zentren ausserhalb von Grossbritannien, den Niederlanden und Rumänien geschlossen werden. Vom Stellenabbau sollen insgesamt 450 Personen, in fast 40 Support-Zentren betroffen sein.
Verlagerung in Billiglohnländer
Laut Betriebsratsangaben sollen allein in Deutschland 150 Stellen in diesem Bereich abgebaut werden, berichtet Golem. Den Betroffenen würden alternative Stellen im Konzern angeboten.
Die Aufgaben der bisherigen Support-Zentren sollen künftig die Standorte in Rumänien, Ägypten und Indien übernehmen, da diese billiger seien, schreibt Golem weiter. Der Abbau betreffe allein Entwickler, welche für die Kundenbetreuung im Softwarebereich zuständig seien.
Auf Nachfrage der Redaktion äusserte sich Oracle nicht zu möglichen Stellenab- oder Stellenumbauten in der Schweiz. Oracle machte auch keine Angaben, ob und wie viele Personen im User-Support-Schweiz tätig sind.
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten