Uber erhält Kapital und wächst in der Schweiz
Uber kämpft an verschiedenen Fronten gegen die Behörden und erhält gleichzeitig weiteres Kapital für die Expansion in China. Ausserdem ist der Mitfahrdienst nun in einer weiteren Schweizer Stadt verfügbar.

Der chinesische IT-Riesen Baidu will offenbar 600 Millionen US-Dollar in den Internet-Fahrdienst Uber investieren. Dies soll ein Insider gegenüber Bloomberg geäussert haben. Trotz rechtlichen Auseinandersetzungen in verschiedenen Ländern und negativen Presseberichten ist das US-amerikanische Unternehmen weiterhin auf Wachstumskurs.
Der Betreiber der grössten chinesischen Suchmaschine will dem Unternehmen damit zur Expansion in China verhelfen. "Uber braucht einen lokalen Akteur, der den chinesischen Markt wirklich versteht", kommentierte Li Yujie, ein Analyst am RHB Forschungsinstitut in Hong Kong, gegenüber Bloomberg. Baidu versuche auch sein Mobile Payment System voranzutreiben, wobei Uber diesen Prozess beschleunigen könne.
Letzte Woche ist das Start-up auch in der Schweiz gewachsen und hat sein Angebot auf die Stadt Basel ausgeweitet. Das umstrittene Anbebot UberPop kommt dort zum Einsatz. In der Schweiz ist Uber zudem in Zürich und Genf aktiv.

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

T wie (AI) TRiSM

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
