Sunrise und IWB Net schliessen Glasfaservertrag
IWB Net und Sunrise haben sich über die Nutzung der Basler Glasfaserinfrastruktur geeinigt. Sunrise wird die Infrastruktur nutzen, um Dienste für seine Kunden anzubieten.


Sunrise wird sein Produkt "Home" (Festnetz, Internet und TV) ab Frühjahr 2015 auch auf der Basler Glasfaserinfrastruktur anbieten. Das Netz erlaube Datenraten von bis zu 100 Mbit/s. Sunrise schloss dafür einen Rahmenvertrag mit IWB Net, einer Tochtergesellschaft der Industriellen Werke Basel.
"Wir freuen uns sehr, dass Sunrise unsere Infrastruktur nutzen wird", zitiert IWB Peter Baumstark, Leiter des Bereichs Energielösungen und Telekom, in einer Mitteilung. Der Telko wird damit bald Glasfaserangebote in Zürich, Bern, St. Gallen, Luzern, Winterthur, Genf und Basel anbieten.
Baukooperation mit Swisscom
IWB Net kooperiert auch mit Colt, Init7, Solnet und VTX, die ebenfalls Dienste auf dem Basler Glasfasernetz anbieten. Das Netz wird in Kooperation mit Swisscom erstellt. IWB und Swisscom kooperieren beim Bau und Betrieb des kompletten Netzes, von der Verteilzentrale bis zur Glasfasersteckdose in den Wohnungen. Die Gesamtkoordination für den Bau liegt bei IWB.
Laut IWB werden vier Fasern bis in jede Einheit (Wohnung, Haus oder Gewerberäume) verlegt. Dieses Modell gewährleiste den Wettbewerb beim Glasfasernetz langfristig, schreibt IWB auf seiner Website.

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
