Apple Store steigert Umsatz
Im Jahr 2014 hat Apple den Umsatz im App-Store um 50 Prozent gesteigert. In der ersten Woche des neuen Jahres verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrekord.
Apple hat bekannt gegeben, dass in der ersten Woche im Januar 2015 im App-Store ein neuer Rekordumsatz erzielt werden konnte. Weltweit gaben Kunden während dieser Woche rund eine halbe Milliarde US-Dollar für Apps und In-App-Käufe aus. Ausserdem markierte der 1. Januar den erfolgreichsten Verkaufstag in der Geschichte des App-Stores, wie Apple in einer Mitteilung schreibt.
Insgesamt sei der Jahresumsatz im Jahr 2014 gegnüber dem Vorjahr um 50 Prozent angestiegen. Somit dürfte es sich um 15 Milliarden Dollar Umsatz handeln, da Apple 2013 10 Milliarden Dollar im App-Store verdient hatte. Mehr als 10 Milliarden Dollar sollen dabei an App-Entwickler ausbezahlt worden sein.
Keine Angaben zur Konkurrenz
Erst kürzlich hat Comparis.ch eine Umfrage veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass sieben von zehn Schweizern im Jahr 2014 weniger als 20 Franken in App-Stores ausgaben. Angesichts der neusten Zahlen dürfte Apple von dieser Neuigkeit jedoch nicht allzu beunruhigt sein.
Google konnte auf Anfrage der Redaktion keine Angaben zum Umsatz im Android-App-Store Google Play machen.

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
