Apple schliesst Thunderstrike-Lücke
Mit dem neuesten Update für das Betriebssystem von Apple will das Unternehmen Thunderstrike-Angriffe verunmöglichen. Auch die von Google aufgedeckten Mängel sollen behoben werden.
Ein neues Update für Apples Betriebssystem Yosemite soll mehrere Sicherheitslücken schliessen. Auch der sogenannte "Thunderstrike" soll nicht mehr möglich sein. Mit diesem seien schwerwiegende Angriffe auf Apple-Computer möglich, wie Ars Technica berichtet. Der Sicherheitsforscher Trammel Hudson hatte die Lücke Ende 2014 veröffentlicht. Über den Thunderbolt-Eingang konnte dabei Malware auf den Rechner gelangen.
Auch drei von Google veröffentlichte Sicherheitslücken werde das neue Update schliessen. Laut dem Online-Portal soll der neue Patch bald offiziell veröffentlicht werden. Trammell habe derweil bereits angekündigt, auch das neue Update genau zu prüfen und allfällige Sicherheitsmängel aufzudecken.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
