Drohnen-Konferenz an der ETH Zürich
An der ETH Zürich wird am 30. Januar über Drohnen diskutiert. Die Hochschule will sich dabei auch mit ethischen Fragen befassen.
Die ETH Zürich wird am 30. Januar die Konferenz Drones: From Technology to Policy, Security to Ethics abhalten. An der Veranstaltung sollen die unbemannten Luftfahrzeuge von diversen Blickwinkeln betrachtet werden. Die ETH will zudem Forschungsergebnisse zu Drohnen präsentieren.
Für die Veranstaltung, die von 9 bis 17 Uhr im Auditorium Maximum stattfinden wird, sind bereits folgende Teilnehmer angekündigt:
- Jürg Brunnschweiler, ETH Zürich
- Roland Siegwart, ETH Zurich
- Mark Müller, ETH Zurich
- Lian Pin Koh, University of Adelaide, Australia
- Jürg Wildi, Ruag Schweiz
- Raffaello D’Andrea, ETH Zürich
- Jean-Baptiste Jeangene Vilmer, Paris Institute of Political Studies, Frankreich
- Paul Scharre, Center for a New American Security, USA
- Kristin Bergtora Sandvik, Peace Research Institute, Oslo
- Alexander Leveringhaus, University of Oxford
- Peter Faber, ETH Zurich
- Barbara Becker, ETH Global
An der Konferenz soll laut Veranstalter nicht nur über Technik und Sicherheit diskutiert werden. Auch ethische Fragen und die Entwicklung der politischen Rahmenbedingungen sind ein Thema. Die Teilnahme ist gratis. Eine Anmeldung ist obligatorisch und noch bis am 28. Januar möglich.
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Switch ernennt neuen Managing Director
Unterwegs im Auto mit Mutti
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen