Einmal mehr Rekordzahlen
Apples spektakuläres Weihnachtsquartal
Ist es für Apple überhaupt noch möglich, die Erwartungen von Analysten zu übertreffen? Die neusten Zahlen des Unternehmens beantworten diese Frage mit einem klaren Ja.

(Quelle: Apple)
(Quelle: Apple)
Apple hat im ersten Quartal 2015 alle Analystenerwartungen übertroffen. Der Konzern verkaufte rund 74,5 Millionen iPhones (Vorjahresvergleich: 51 Millionen) und machte einen Gewinn von 18 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent. Der Umsatz wuchs um 30 Prozent auf 74,6 Milliarden Dollar. Apple generiert rund zwei Drittel seiner Umsätze über das iPhone.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.
Auch mit Macs hat Apple Erfolg. Mit rund 5,2 Millionen Stück verkaufte Apple so viele Geräte wie noch nie in einem Quartal. Der Absatz nach Stückzahlen stieg um 14 Prozent, der Umsatz um 9 Prozent.
Etwas weniger gut lief das iPad: Der Absatz lag mit 21,42 Millionen Geräten rund 18 Prozent tiefer als im Vorjahr. Das wirkte sich auf den Umsatz mit iPads auf, der um rund 22 Prozent schrumpfte.

Data Transfer Essentials für EU und UK
Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr
Webcode
599