"Regin" soll NSA-Trojaner sein
Die NSA soll die Spionage-Software "Regin" entwickelt haben. Dies hat Kaspersky gemäss dem Spiegel bei einem Vergleich mit den von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten herausgefunden.

Bei der Spionage-Software Regin soll es sich um einen Trojaner der NSA handeln, wie der Spiegel schreibt. Mitte November 2014 wurde bekannt, dass Unternehmen und staatliche Institutionen bereits seit mehreren Jahren mit der Cyberwaffe ausspioniert wurden.
Nun haben Experten der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky laut Spiegel den Code von Regin mit von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten verglichen und dabei Übereinstimmung mit einer Schadsoftware der NSA namens "QWERTY" gefunden. Die deutsche Zeitung hatte die neuen Dokumente des Whistleblowers erst letzte Woche publiziert. "Nach unserer technischen Analyse ist 'QWERTY' identisch mit dem Plugin 50251 von 'Regin'", sagt Kaspersky-Forschungschef Costin Raiu gegenüber dem Spiegel. Somit sei auch davon auszugehen, dass derselbe Urheber hinter den beiden Spionage-Tools stecke, ist sich die Zeitung sicher.

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Voldemorts triumphales Lachen – international

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
