"Regin" soll NSA-Trojaner sein
Die NSA soll die Spionage-Software "Regin" entwickelt haben. Dies hat Kaspersky gemäss dem Spiegel bei einem Vergleich mit den von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten herausgefunden.

Bei der Spionage-Software Regin soll es sich um einen Trojaner der NSA handeln, wie der Spiegel schreibt. Mitte November 2014 wurde bekannt, dass Unternehmen und staatliche Institutionen bereits seit mehreren Jahren mit der Cyberwaffe ausspioniert wurden.
Nun haben Experten der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky laut Spiegel den Code von Regin mit von Edward Snowden veröffentlichten Dokumenten verglichen und dabei Übereinstimmung mit einer Schadsoftware der NSA namens "QWERTY" gefunden. Die deutsche Zeitung hatte die neuen Dokumente des Whistleblowers erst letzte Woche publiziert. "Nach unserer technischen Analyse ist 'QWERTY' identisch mit dem Plugin 50251 von 'Regin'", sagt Kaspersky-Forschungschef Costin Raiu gegenüber dem Spiegel. Somit sei auch davon auszugehen, dass derselbe Urheber hinter den beiden Spionage-Tools stecke, ist sich die Zeitung sicher.

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
