Amazon ist jetzt auch E-Mail-Provider
Amazon bietet neu E-Mail- und Kalender-Funktionen für Unternehmen an. Dabei setzt der Cloud-Anbieter auf erhöhte Sicherheit, um die Konkurrenz zu übertrumpfen.

"Workmail" heisst der neueste Dienst aus dem Hause Amazon. Er soll besonders sicher sein und für Unternehmen gleiche Funktionen wie Microsoft Outlook bieten. Der Cloud-basierte Service wird von Amazon Web Services bereitgestellt, wie das Unternehmen auf seinem Blog bekannt gab.
Mit dem neuen Angebot macht Amazon im Enterprise-Bereich auch Google und IBM Konkurrenz. Beide haben letztes Jahr neue Angebote vorgestellt, die mittels intelligenten Algorithmen besonders effizient zu bewirtschaften sein sollen.
Ab sofort könne die Betaversion von Workmail gestestet werden, so Amazon. Unternehmen können dazu eine 30-tägige Gratisversion testen, um das Produkt zu evaluieren. Dabei stehen 25 Nutzern je 50 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung. Eine E-Mail kann dabei bis zu 30 Megabyte gross sein. Auch ein Mailbox-Migrationstool bietet Amazon für den Transfer an. Nach der Testphase bezahlt man vier US-Dollar pro Nutzer im Monat.
Sicherheit im Fokus
Das Interface ist Browser-basiert und unterstützt alle gängigen Internetbrowser. Ein besonderes Augenmerk legt Amazon auf die Sicherheit. Zum Beispiel könne der Workmail-Administrator entscheiden, wo die abgelegten E-Mails und Daten gespeichert werden. Während der Testphase kann man zwischen der USA oder Irland entscheiden, es sollen aber noch mehr Speicherorte folgen. Dem Administrator stehen auch eine weitere Palette an Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Zum Beispiel wenn jemand sein Mobilgerät verliert, kann er den Account blockieren. E-Mails werden verschlüsselt übermittelt und vor dem Öffnen auf Viren gescannt.
Innerhalb von Workmail können über Workdocs (ehemals Zocalo) Dateien ausgetauscht werden. Wer auch Workdocs nutzen möchte, zahlt sechs Dollar pro Monat.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Englisch, die Sprache der Seeleute

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
