Studerus lanciert neue Gigabit-Switche
Highspeed via Kupfer: Der Zyxel-Distributor Studerus hat zwei neue Switche in sein Sortiment aufgenommen. Beide übertragen Daten via Kupfer nach der 10-G-Base-T-Kupfer-Technik.
Der Distributor Studerus hat zwei neue 10-Gigabit-Switche vorgestellt. Die Modelle XS1920-12 und XS3700-24 arbeiten mit der 10-G-Base-T-Kupfer-Technik, mit der sich eine 10-Gigabit-Verbindung über ein Kupferkabel herstellen lässt. In Verbindung mit einem Cat-6a-Kabel und einer Gegenstelle mit 10-GBase-T-Schnittstelle liessen sich preiswerte 10-Gigabit-Verbindungen im Serverraum realisieren, verspricht Studerus in einer Mitteilung.
Der Switch XS1920-12 eignet sich laut Mitteilung für kleinere Unternehmen. Er bietet zehn 10/100/1000/10G-Base-T-Verbindungen, zwei Dual-Personality-Ports für 10-Gigabit-Uplink via Glas oder Kupfer, IPv6-Management und eine Switching-Kapazität von 240 Gbps.
Das Schwestermodell XS3700-24 bietet acht 10/100/1000/10G-Base-T-Verbindungen, 4 Dual-Personality-Ports für 10-Gigabit-Uplink via Glas oder Kupfer, zwölf 10G-Ports für SFP+ und eine Switching-Kapazität von 480 Gbps. Darüber hinaus beherrscht der Switch auch Layer-2+-Funktionen und kann mit einem redundanten Netzteil ausgerüstet werden. Das XS3700-24 eigne sich auch als Core-Switch und eigne sich daher auch für die Anbindung von Servern, Storages und Access-Switches.
Zusätzlich zu den Switchen erhalten Anwender die Software Zon Utility. Mit ihr werden Grundeinstellungen wie IP, Subnetmaske und Gateway konfiguriert. Ein Firmware-Update kann laut Hersteller direkt aus der Software ausgeführt und für mehrere Geräte gleichzeitig vorgenommen werden.
Studerus empfiehlt für den XS1920-12 einen Endkundenpreis von 1610 Franken und für den XS3700-24 4720 Franken.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Sprung in der Schüssel?
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera