Das Aus
Rapidshare am Ende
Der Schweizer One-click-Hoster Rapidshare ist am Ende. Das Unternehmen löscht alle Nutzerdaten und macht dicht.
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube", sagte CEO Alexandra Zwingli im Januar 2012 im Interview mit der Redaktion. Nach dem Aus von Megaupload sah sich das Unternehmen allerdings genötigt, Traffic-Limitierungen und Volumenbegrenzungen einzuführen. Nun meldet die Firma mit Sitz in Baar, dass sie am 31. März 2015 eingestellt und alle Nutzerdaten gelöscht werden.
Laut Golem suchte Gründer Christian Schmid neue Investoren - offenbar ohne Erfolg. Schmid besitze mittlerweile eine Multi-Millionen-Villa in Vitznau am Vierwaldstättersee, so das Techportal weiter.

Strategische Neuausrichtung
Basler B.telligent heisst neu Altyca
Uhr

Die wohl umständlichste Art, ein Ei aufzuschlagen
Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Am Dell Technologies Forum 2.10.2025 in Zürich, Halle 550
Das Potenzial von KI entfesseln
Uhr

Neue Studienangebote
FHNW eröffnet Hochschule für Informatik
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Adfinis AG
Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
Uhr

Dieter Lüscher
Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO
Uhr
Webcode
770