Das Aus
Rapidshare am Ende
Der Schweizer One-click-Hoster Rapidshare ist am Ende. Das Unternehmen löscht alle Nutzerdaten und macht dicht.
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube", sagte CEO Alexandra Zwingli im Januar 2012 im Interview mit der Redaktion. Nach dem Aus von Megaupload sah sich das Unternehmen allerdings genötigt, Traffic-Limitierungen und Volumenbegrenzungen einzuführen. Nun meldet die Firma mit Sitz in Baar, dass sie am 31. März 2015 eingestellt und alle Nutzerdaten gelöscht werden.
Laut Golem suchte Gründer Christian Schmid neue Investoren - offenbar ohne Erfolg. Schmid besitze mittlerweile eine Multi-Millionen-Villa in Vitznau am Vierwaldstättersee, so das Techportal weiter.
Als "Warnung" oder "Information"
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Uhr
Mit Notfallfunktion für Behörden
APG nimmt 32 Screens in Olten und Solothurn in Betrieb
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
FHNW-Studie
Emotionen bremsen die Kreislaufwirtschaft
Uhr
Betrug mit Kleinanzeigen
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Von der Kartenidee zum Prototyp
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
Uhr
Konkurrenz für Knopfler
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Uhr
Karsten Schaefer
Retailsolutions ernennt Head of Sales & Business Development Nordics
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Webcode
770