VDI auf Evo Rail
Nexenta bietet gemeinsam mit VMware eine VDI-Lösung an. Diese soll mehr Kunden für virtualisierte Desktop-Infrastrukturen begeistern.
Speicherspezialist Nexenta kooperiert mit Virtualisierungsanbieter VMware. Gemeinsam wollen die Technologiefirmen eine hyperkonvergente Lösung basierend auf Nexenta Connect und den VMware-Lösungen Evo Rail sowie Horizon anbieten. Das System eigne sich für VDI-Lösungen, teilten die Anbieter mit.
Connect bietet nach Angaben des Herstellers alle Bereitstellungsszenarios von VMwares Horizon. Hierzu zählen Dateidienste (NFS und SMB) für alle von Virtual-SAN gehosteten VMs, sowie Snapshots und Replikation auf Ordner- und Volume-Ebene.
Schwierigkeiten bei der Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung des Speichers würden Kunden heute häufig daran hindern, die Vorteile von VDI zu realisieren, erklärte in der Mitteilung Sumit Dhawan, SVP und GM, Desktop Products, End-User Computing, VMware. Die Nexenta-VMware-Lösung könne hingegen Basis für eine "kosteneffektive und funktionsreiche Horizon-Implementierung" darstellen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause
