Westeuropäischer Druckermarkt bricht leicht ein
Im Schlussquartal 2014 ist der westeuropäische Druckermarkt geschrumpft. Multifunktionsdrucker und Farbdrucker waren aber stärker gefragt. Im Gesamtjahr verzeichnete der Markt leichten Zuwachs.
Im vierten Quartal 2014 wurden in Westeuropa insgesamt 6,84 Millionen Drucker und Multifunktionsdrucker (MFP) verkauft. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Rückgang von 0,8 Prozent, respektive 52'000 Einheiten, teilen die Marktforscher von IDC mit.
In Nordeuropa war der Rückgang zweistellig. Die Märkte in Deutschland, den Niederlanden und Italien legten hingegen zu, schreibt IDC weiter.
MFP-Geräte stärker nachgefragt
Im Schlussquartal machten MFP einen Anteil von 82,4 Prozent der Druckerverkäufe aus, was einer Zunahme von 0,6 Prozentpunkten entspricht. Im Quartalsvergleich wuchs dieses Segment um 8,3 Prozent. Farb-MFPs legten sogar über 17 Prozent zu.
Besonders Business-Inkjet-Drucker waren im vierten Quartal 2014 sehr gefragt. Bei MFPs lag das Wachstum in diesem Segment bei über 50 Prozent und knapp 16 Prozent bei normalen Druckern, schreibt IDC.
Ungeachtet des Rückgangs im Schlussquartal zeigte der westeuropäische Druckermarkt auf das Jahr betrachtet einen Zuwachs. Laut den Analysten von IDC lag dieser bei 2,9 Prozent.
Alertswiss-App warnt neu vor Cyberbedrohungen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Sieben Berner Agenturen formieren sich zur Allianz
Google Maps bietet jetzt Vibe Coding
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Gefiederter Performer singt Sultans of Swing
Update: Ransomwaregruppe Clop stellt angeblich bei Logitech erbeutete Daten ins Netz
Wie Cyberkriminelle Käufer auf Ricardo, Tutti und Co. abzocken