Die Schweiz ist gut vertreten an der Cebit 2015
Die Fläche der Schweizer Aussteller an der Cebit verdoppelt sich in diesem Jahr. Neu gibt es den Bereich Business Security. Die Abteilung für Research & Innovation wird grösser. Mit dabei sind drei Schweizer Universitäten.
Schweizer Traditionsunternehmen und Start-ups sind auch dieses Jahr wieder an der Cebit in Hannover vertreten. Im Vergleich zum letzten Jahr sind an der diesjährigen Cebit mehr Schweizer Firmen präsent.
Neu gibt es dieses Jahr einen Swiss-Pavillon im Sektor Business Security, und der Bereich Research & Innovation wurde stark ausgebaut. Bei letzterem sind drei Schweizer Universitäten vertreten. Die ETH Zürich stellt dort eine App vor, die ein Smartphone in einen 3D-Scanner verwandeln kann. Deren Kollegen aus Lausanne präsentieren eine App namens Makesends für das sichere Versenden von vertraulichen Dokumenten. Eine von Menschen und GPS unabhängig operierende Drohne wird von der Universität Zürich vorgestellt.
Eine fast 200-köpfige Schweizer Delegation reist am 19.März unter Führung von ICTswitzerland-Präsident Ruedi Noser an die Cebit. Letzte Plätze sind noch auf der Website des Verbands zu finden.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Meta stellt neue KI-Brillen vor
