HWZ unterrichtet in Disruptive Technologies
Die HWZ bietet neu den Studiengang Disruptive Technologies an. Marcel Blattner übernimmt die Leitung. Der Studiengang trägt aktuellen Entwicklungen in Technik und Wirtschaft Rechnung.

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat den neuen Certificate of Advanced Studies (CAS) Disruptive Technologies geschaffen. Marcel Blattner übernimmt die Leitung des neuen Studiengangs, der am 21. September 2015 startet. Zentrale Themen werden unter anderem Big Data, Swarm Intelligence und Wearable Computing sein.
Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis
Im CAS Disruptive Technologies setzen sich die Studenten mit dem Schnittpunkt von Technik, Trends und Wirtschaft auseinander. Neue Technologien und deren Bedeutung für Datenanalyse und Geschäftsprozesse werden unter die Lupe genommen. Der Studiengang ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis.
Blattner studierte Physik und Mathematik an der Universität Zürich und arbeitete als Leiter des Laboratory for Web Science. Aktuell arbeitet er bei Tamedia Digital als Chief Data Scientist. Ausserdem ist er Autor verschiedener Publikationen.

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
